|  | peter pützspiel und bau der japanischen bambusflöte shakuhachi
 
 Regelmäßige Auftritte:
 
 Mittwochs von 16:30-17:15 Uhr
 Musik zur Marktzeit in der Heilandskirche, Thusnelda Allee 1, 10555
Berlin Moabit
 www.kgmoabit-west.de/flyer/flyer.pdf
 
 Donnerstags von 15:00-15:30 Uhr
 Dorfkirche Alt-Tempelhof, Reinhardtplatz, 12103 Berlin
 
 Besondere Termine:
 
 20. Juli 2014Shakuhachi-Vortrag im japanischen Garten des ArtHotel Kiebitzberg
(Havelberg) im Rahmen der Offenen Gärten im Havelland
 
 
  10.-11. August 2013Workshop - Bau einer Shakuhachi,
 in der Werkstatt der Modellbaugruppe auf dem Gelände der Fa.
Astra, Berlin Kreuzberg
 
 
  
 
 
  
 Januar bis April 2012
 Aufenthalt in Japan bei traditionellen Shakuhachi-Bauern zur Vertiefung
und Erweiterung meiner Kenntnisse über die Shakuhachi-Bauweise.
 
  
 11. September 2011, 21 Uhr
 ASIATISCHE ERZÄHLUNGEN und SHAKUHACHI
 Erzählabend mit Margaux Richet und Shakuhachi
(Bambusflöte) Musik gespielt von Peter Pütz ... Mano
Cafe, Skalitzer Straße 46a, 10997 Berlin Kreuzberg
 www.margauxinterkulturel.eu
 
 18. und 19. Juni 2011, jeweils
12-18 Uhr
 Workshop, Bau der Shakuhachi im Japanischen Garten in Bartschendorf
 
  www.roji.de
 
 16. April 2011, 10-18 Uhr
 Vortrag im Japanischen Garten in Ferch zum Kirschblütenfest:
sakura-matsui
 www.bonsai-haus.de
 
 Sonntag, 7. November 2010,
10:00 Uhr
 Teilnahme am Shakuhachi-Treffen (Konzert) im Meian-ji Tempel in Kyoto.
 
  
 Samstag, 25. September 2010,
19:00 Uhr
 Ort: Remise | S-Bahnhof Zehlendorf, Teltower Damm 20 (Toreinfahrt),
14169 Berlin
 
 Konzert / Performance
 Atem der Stille
 Peter Pütz: Shakuhachi (japanische Zenflöte)
 Dagmar Fleischmann: Authentic Movement, Lyrik
 
 Ohne erkennbaren Rhythmus, ohne Melodie, in der direkten
Übertragung des Atems auf die Flöte entsteht Klang,
der sich von Augenblick zu Augenblick neu fortschreibt und die
Zuhörenden zur Ruhe kommen lässt.
 Im Authentic Movement entstehen Bewegungen aus dem Nichts. Sie folgen
dem Klang der Stille und einem inneren Fließen des
Lebendigen, das sich hier und jetzt in dieser Form manifestiert.
 Die Gedichte sind Zeugnisse der Inspiration -
 Momentaufnahmen an der Grenze zwischen Schweigen und Sprache.
 
 
 Sonntag, 05. September 2010,
19:00 Uhr
 Ort: Remise | S-Bahnhof Zehlendorf, Teltower Damm 20 (Toreinfahrt),
14169 Berlin
 
 Chinesische Poesie der Tang-Dynastie (618-907) und
 Musik der japanischen Zen-Tradition
 Du Fu (712-770), ein Repräsentant des Goldenen Zeitalters
chinesischer Dichtkunst, steht im Mittelpunkt unserer Lesung mit
geschichtlicher Einführung und musikalischer Begleitung durch
die japanische Bambusflöte Shakuhachi.
 
 Es lesen: Klaus Stermann und Blandina Brösicke
 Es spielt: Peter Pütz
 
 Eintritt frei, Spende erbeten
 
 Shakuhachi-Links:
 
 www.komuso.de
 
 Shakuhachi-Seite von Oliver Aumann
 
 
 |  |